top of page
Blog
Neuigkeiten und spannendes rund um Bestandesmedizin


TBB-TIPP 09/25 Optimaler Erntezeitpunkt für Silomais
Der optimale Erntezeitpunkt naht. Diverse Stichproben erreichen bereits optimale Werte. Es ist Zeit, jetzt den TS-Gehalt der Pflanzen zu prüfen.
Ramon Krummenacher
8. Sep.1 Min. Lesezeit


TBB-TIPP 08/25 Maishäcksler richtig einstellen
Der Tag der Maisernte zählt auf vielen Betrieben zu den stressigsten Tagen im Jahr. Dabei vergisst man schnell, dass an genau diesem Tag ein Grossteil des Grundfutters für das nächste Jahr geerntet wird. Am Tag der Ernte kann man mit wenig zusätzlich aufgewendeter Zeit dafür sorgen, dass die darauffolgenden 364 Tage etwas entspannter zu und her gehen. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die Einstellungen des Feldhäckslers zu prüfen und auf die Gegebenheiten im eigenen Betri
Ramon Krummenacher
30. Aug.3 Min. Lesezeit


Maissilieren
Silomais: Eckpunkte und Vorerntekontrolle Die Vorerntekontrolle beim Silomais ist ein entscheidender Schritt für eine qualitativ...
Beat Berchtold
30. Aug.1 Min. Lesezeit


TBB-TIPP 05/25 Tankmilchproben richtig interpretieren
Die Tankmilchprobe als praktisches Hilfsmittel zur Kontrolle und Optimierung der Fütterung und Tiergesundheit verwenden. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie du dies in der Praxis umsetzten kannst.
Ramon Krummenacher
14. Mai4 Min. Lesezeit


Update - Frischgrasanalysen
Auch diese Woche waren wir mit unserem mobilen NIR-Analysegerät im stehenden Gras unterwegs. Die Werte zeigen einen Mittelwert von 225g Rohfaser pro Kilogramm und befinden sich somit im unteren Idealbereich.
Ramon Krummenacher
18. Apr.1 Min. Lesezeit


Der optimale Schnittzeitpunkt rückt näher!
In diesen Tagen waren wir mit unserem mobilen NIR-Analysegerät im stehenden Gras unterwegs. Die Ergebnisse zeigen, dass wir uns mit grossen Schritten dem ersten Schnitt nähern.
Ramon Krummenacher
9. Apr.1 Min. Lesezeit


IOFC Praxisbeispiel - Blogserie (1/x)
Berechnung und Optimierung des IOFC (Income Over Feed Cost)
Beat Berchtold
2. Apr.2 Min. Lesezeit


TBB-TIPP 12/24 Einkommen nach Futterkosten (IOFC) regelmässig berechnen
Das Einkommen nach Futterkosten gehört zu den effektivsten Kennzahlen in der wirtschaftlichen Milchproduktion. Hier erfährst du mehr darüber
Ramon Krummenacher
16. Dez. 20243 Min. Lesezeit


IOFC in der Praxis
Wir füttern unsere Tiere jeden Tag. Doch was kostet das Futter eigentlich und wie kann ich meine Futterkosten überwachen?
Ramon Krummenacher
14. Dez. 20241 Min. Lesezeit


Unabhängige Fütterungsberatung - das ganze Leistungspotential der Herde nutzen
Die Milchleistung konnte unser Kunde bereits nach kurzer Zeit erheblich steigern.
Beat Berchtold
24. März 20231 Min. Lesezeit
bottom of page

