top of page
Blog
Neuigkeiten und spannendes rund um Bestandemedizin
Ramon Krummenacher
9. Jan.2 Min. Lesezeit
TBB-TIPP 01/25 Schutzpotentialausgleich kontrollieren, Berührungsspannungen vermeiden!
Schutzpotentiale kontrollieren, Berührungsspannungen vermeiden!
22 Ansichten0 Kommentare
Ramon Krummenacher
16. Dez. 20243 Min. Lesezeit
TBB-TIPP 12/24 Einkommen nach Futterkosten (IOFC) regelmässig berechnen
Das Einkommen nach Futterkosten gehört zu den effektivsten Kennzahlen in der wirtschaftlichen Milchproduktion. Hier erfährst du mehr darüber
49 Ansichten0 Kommentare
Ramon Krummenacher
14. Dez. 20241 Min. Lesezeit
IOFC in der Praxis
Wir füttern unsere Tiere jeden Tag. Doch was kostet das Futter eigentlich und wie kann ich meine Futterkosten überwachen?
39 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
12. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Euterentzündungen durch Klebsiellen und E. coli – Ursachen und Prävention
Klebsiellen und Escherichia coli (E. coli) sind gramnegative Bakterien, die schwere Euterentzündungen verursachen können.
70 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
12. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Euterentzündungen: Der neue alte Problemkeim Streptokokkus uberis
Streptokokkus uberis ist bekannt als einer der Haupterreger für Euterentzündungen in der Milchviehhaltung. Neuere Studien zeigen, dass...
74 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
12. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Staphylokokkus aureus im Betrieb – Was tun?
Staphylokokkus aureus ist ein bedeutender Mastitis-Erreger, der hohe wirtschaftliche Verluste in der Milchproduktion verursachen kann....
30 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
12. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Eutergesundheit: Wenn Erreger ins Euter dringen
Euterentzündungen sind ein bekanntes Problem in der Milchviehhaltung und haben vielfältige Erscheinungsformen. Gesunde Euter sind...
20 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
12. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Wann hat man als Betrieb ein Problem mit der Eutergesundheit?
Problem mit Euterentzündungen - Ein Betriebsbeispiel.
27 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
29. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Verstärkung gesucht: Tierärztin oder Tierarzt für Bestandesbetreuung
TBB-Rind sucht ab 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung eine Tierärztin oder einen Tierarzt (80-100%) zur Verstärkung unseres Teams in...
471 Ansichten0 Kommentare
info7617410
1. Sept. 20241 Min. Lesezeit
Die Maisernte rückt näher…
Zu einer optimalen Silagequalität gehören eine hohe Nährstoffdichte, Stabilität und Qualität sowie geringe Masse- und Energieverluste....
43 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
18. Aug. 20241 Min. Lesezeit
Überwachung der Futterkosten - Aber anhand welcher Daten?
Wir wollten herausfinden, anhand welcher Daten unsere Kunden ihre Futterkosten überwachen und haben sie daher dazu befragt. Zuerst...
40 Ansichten0 Kommentare
info7617410
4. Apr. 20241 Min. Lesezeit
Frischgrasanalyse 2024
Eine gesunde Herde steht und fällt mit der Qualität des Grundfutters und die Inhaltstoffe beeinflussen unsere Rationsgestaltung massiv....
108 Ansichten0 Kommentare
info7617410
4. Apr. 20241 Min. Lesezeit
Silieren 2024
Silagekosten und Silagequalität sind entscheidend für eine erfolgreiche Milchviehhaltung, Rindermast oder Biogasgewinnung. Die Ansprüche...
319 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
12. März 20241 Min. Lesezeit
Online-Schulung "Die Brunst der Kuh"
Es freut uns sehr, Euch hier den Link zur Online-Schulung "Die Brunst der Kuh" bereitstellen zu können. Der Ablauf der Veranstaltung ist...
481 Ansichten0 Kommentare
info7617410
8. März 20241 Min. Lesezeit
Eutergesundheit
Manchmal geht es schleichend und manchmal ganz abrupt. Zu hohe Zellen im Tank kennen viele. Auch in diesem Beispiel. Ziel der...
47 Ansichten0 Kommentare
info7617410
12. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Maissilieren
Bei zwei Anlässen haben wir uns dieses Jahr mit der Maissilage beschäftigt. Gerne stellen wir Euch eine kurze Präsentation zur Verfügung....
83 Ansichten0 Kommentare
romanrosenfellner
8. Sept. 20232 Min. Lesezeit
Überwachung der Fruchtbarkeit auf Herdenebene und Massnahmen bei Abweichungen von Normwerten
Trächtigkeitsrate Definition: Die Trächtigkeitsrate ist der prozentualen Anteil der Tiere , die in einer Brunstperiode (21 Tage) tragend...
73 Ansichten0 Kommentare
info7617410
31. Aug. 20231 Min. Lesezeit
Silierkurs III
Alles Mais oder was? Erntezeitpunkt, Häcksellänge und -qualität und alles was dazu gehört. Tipps und Tricks für eine erfolgreiche...
22 Ansichten0 Kommentare
info7617410
17. Mai 20231 Min. Lesezeit
Grasanalyse 2023 und Impressionen Graswachstum
Wir sehen die Entwicklung des Graswachstum einer anderen Parzelle. Es zeigt einmal die Wichtigkeit auf, die Bestände vor dem...
29 Ansichten0 Kommentare
bottom of page