top of page

Bestandesbetreuung

Vorbeugen statt heilen

Tierärztliche Bestandesbetreuung kurz erklärt

Auf dieser Seite finden Sie in verschiedenen kurzen Abschnitten Antworten auf die folgenden Fragen: 

​​

Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf, wenn Sie mehr über die Tierärztliche Bestandesbetreuung erfahren möchten. 

Was ist Tierärztlice Bestandesbetreuun

Was ist Tierärztliche Bestandesbetreuung?

Tierärztliche Bestandesbetreuung ist komplex, und trotzdem lässt sie sich im Kern mit drei Worten beschreiben: Vorbeugen statt heilen.

​

Die Tiergesundheit wird bei der Bestandesbetreuung proaktiv angegangen werden. Der Tierarzt kommt nicht, weil die Tiere krank sind, sondern um die Gesundheit der Herde zu kontrollieren und zu steigern. Ziel ist es dabei nicht, das Leistungsmaximum aus den Tieren herauszuholen, sondern sie optimal zu begleiten. Sie sind dann weniger krankheitsanfällig, brauchen weniger Medikamente und leben länger. Dadurch lohnt sich die Bestandesbetreuung nicht nur hinsichtlich der Tiergesundheit, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht.

​

→ Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit kombinieren und optimieren

​

Neben einer Verringerung der direkten Kosten (zum Beispiel für Behandlungen) können insbesondere die weichen und nicht direkt ersichtlichen Kosten gesenkt werden:

  • Anzahl Besamungen

  • Dauer der Zwischenkalbezeit

  • Leistungseinbussen und weitere Kosten durch Erkrankungen wie Euterentzündungen, Festliegen oder Lahmheit

  • Reduktion der Futterkosten durch Anpassung und kontinuierliche Kontrolle des Rationsplanes

​​

Die Wirtschaftlichkeit kann jedoch nicht nur auf der Kostenseite verbessert werden, sondern auch auf der Seite des Ertrags:

  • Verbesserung Milchleistung

  • Mehr Abkalbungen / Kälber auf die Herde

  • Gezielte Selektion

  • Geplante Ausmerzungen

MWH_7805.jpg

Die tierärztliche Bestandsbetreuung besteht aus prophylaktischen Massnahmen gegen Krankheiten und einem umfassenden Tiergesundheits-monitoring, sowie den erforderlichen Behandlungsmassnahmen auf Einzeltierebene

Aart de Kruif, Professor Vererinary Medicine Ghent University

Wie funktioniert tierärztliche Bestandesbetreuung?

Im Grundsatz wird bei der Bestandesbetreuung immer nach demselben Ablauf vorgegangen:

​

  1. Ist-Zustand beschreiben und erfassen (Wie ist die Situation, was sind die Probleme?)

  2. Soll-Zustand definieren (Was ist das Ziel?)

  3. Soll- und Ist-Zustand vergleichen (In welchen Bereichen muss der Hebel angesetzt werden?)

  4. Strategie erarbeiten, um den Soll-Zustand zu erreichen (Welche Massnahmen sollen ergriffen werden?)

  5. Ist-Zustand überprüfen (Haben die Massnahmen zur Zielerreichung geführt?)

  6. Strategie ergänzen und justieren (welche Massnahmen zusätzlichen Massnahmen könnten ergriffen werden)

​​

Wichtig: Bestandesbetreuung ist ein Prozess, bei dem permanent an Herde und am Hofmanagement gearbeitet wird. Dabei hat der Tierarzt insbesondere die Funktion eines Beraters und Partners für den Landwirt.

Team 4.jpg

Ich habe relativ lange mit mir gehadert, ob ich mich bei Beat melden soll oder nicht. Ich hatte das Gefühl ich habe ja „keine“ gravierenden Probleme im Stall.
Doch nach diesen eineinhalb Jahren bin ich überzeugt, dass es für mich und meinen Kuhbestand der richtige Entscheid war!

Christoph Leuenberger, Koppigen

Zentrale Faktoren einer gut funktionierenden Bestandesbetreuung

Die Basis für eine erfolgreiche Bestandesbetreuung ist das Vertrauensverhältnis und die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirt und Tierarzt. Dies wird insbesondere durch die Regelmässigkeit der Besuche gefördert. Weitere wichtige Punkte sind die Motivation der Landwirtin sowie eine klare Vorstellung des angestrebten Ziels.

​

Im Zentrum der Kooperation sollen dabei immer das Wohl der Tiere und das Vorbeugen von Erkrankungen stehen. Wird dies konsequent verfolgt, stellen sich nachhaltige Produktivitätsgewinne automatisch ein.

Kuhherde.jpg

«Es ist systematisch, der Tierarzt kommt immer wieder. Das heisst, wenn wir etwas feststellen, habe ich, wenn mich jemand fremdes kontrolliert, mehr das Gefühl, dass ich das verbessere, denn ich weiss, dass es wieder besprochen wird. So erkennen wir systematisch und früher, was wir verhindern können und sind so immer etwas vor den Problemfällen.

Philippe Savary, Wynigen

Wie funktioniert Bestandesbetreuung
Zetrale Faktoren
Beispiele Erfolge

Beispiele häufig erzielter Erfolge der Bestandesbetreuung

Die Fruchtbarkeit kann verbessert werden:

  • Kühe, den Leistungen entsprechend, früher trächtig

  • Kürzere Rastzeit

  • Reduzierte Anzahl Besamungen (Besamungskosten sinken)

​​

Problemkühe werden frühzeitig identifiziert

  • Anordnung entsprechender Massnahmen

  • Folgekosten durch gesundheitliche Probleme tiefer

  • Chance auf eine Problemlösung besser

​​

Weniger Abgänge

  • Positive Auswirkung auf die Remontierungsrate

  • Nachzucht einfacher planbar (tiefere Abgangsraten und Abgänge weniger unregelmässig)

​​

Optimierte Milchinhaltsstoffe

  • regelmässige Überwachung der Fütterung und Gesundheit (Gehaltszahlung => besserer Milchpreis)

​​

Optimierte Eutergesundheit mit weniger Euterentzündungen und tieferen Zellzahlen

  • sinkenden Behandlungskosten und weniger Arbeitsaufwand

  • Qualitätsabzügen wird vorgebeugt

​​

Wiederkehrende Gesundheitsprobleme im Bestand können durch die betriebsspezifische Betreuung und Beratung durch die Bestandesbetreuung erkannt und angegangen werden (z.B. Stoffwechselstörungen)

MWH_7859.jpg

Wir hatten mit vielen Mastitiden und hohen Zellzahlen zu kämpfen und mussten vermehrt Euterviertel mit Antibiotika behandeln. Seit der Zusammenarbeit mit TBB hat sich die Eutergesundheit massiv verbessert, Euterviertel sind zum Glück selten geworden und wir freuen uns über Zellzahlen in der Tankmilch, die regelmässig unter 100'000 Zellen / ml liegen. 

Beatrice Rufer, Deisswil b. Münchenbuchsee

Nutzen Wirtschaftlichkeit

Durch die Inanspruchnahme der bestandesmedizinischen Leistungen von TBB-Rind ergibt sich folgender betriebswirtschaftlicher Nutzen:​

​

  • Wirtschaftliche Milchproduktion, Ertragssteigerung, Ausschöpfung des Herdenpotenzials

  • Verbesserte Herdengesundheit, weniger Ausfälle, weniger Gesundheitskosten

​

Konkret erreichen wir dies durch:

​

  • Regelmässigkeit der Besuche um Probleme frühzeitig zu erkennen.

  • Zusammenarbeit des Landwirts mit immer demselben Tierarzt. Dies fördert das Vertrauen und die Kenntnisse des entsprechenden Tierarztes über die Eigenschaften deiner Herde werden sichergestellt.

  • Überwachung der Fruchtbarkeit, Fütterung und Herdengesundheit. Dadurch erreichen wir gemeinsam eine kontinuierliche Optimierung und identifizierte Probleme können durch geeignete Anpassungen nachhaltig gelöst werden

​

Wichtig: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in den regelmässigen Besuchen (i.d.R. alle 14 Tage) zur gleichen Zeit durch denselben Tierarzt von TBB-Rind.

MWH_8028.jpg

«Ich bin überzeugt, dass es etwas bringt. Aber es ist natürlich extrem komplex. Wir sprechen bspw. über die Fütterung, das ist Geld, das man ausgibt. Aber wenn die Kuh einen Liter mehr Milch gibt, kommt das Geld zurück.»

Simon Probst, Koppigen

Witschaftlichkeit
bottom of page